Checkliste Tenant-Spezifikation
Posted in Banking-Blog

Checkliste Tenant-Spezifikation

Die Tenant-Spezifikation bietet Banken eine strukturierte Grundlage für die Implementierung cloud-basierter Lösungen. Sie definiert Anforderungen, die eine nahtlose Integration in bestehende Systeme ermöglichen und gleichzeitig regulatorische Vorgaben erfüllen. Ein zentraler Fokus liegt auf operativer Effizienz und der Sicherheit sensibler Daten. Die Berücksichtigung moderner Technologien, Compliance-Vorgaben und der Skalierbarkeit der Infrastruktur fördern nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit, sondern unterstützen auch die kontinuierliche Anpassung an Marktveränderungen.

Weiterlesen ... Checkliste Tenant-Spezifikation
Lessons Learned Test-Lab
Posted in Banking-Blog

Lessons Learned Test-Lab

Die Implementierung von 3DEXPERIENCE im Bankensektor birgt enorme Potenziale zur Optimierung von Compliance und Effizienz. Digitale Zwillinge ermöglichen eine Echtzeit-Überwachung und Anpassung an regulatorische Anforderungen, während spezialisierte Technologien die Prozesse erheblich vereinfachen. Besondere Herausforderungen wie die unzureichende Definitionsphase von Projektzielen und Schulungsbedarfen der Mitarbeiter könnten jedoch die Effizienz gefährden. Ein fokussierter Ansatz zur Fehlervermeidung und die Anwendung innovativer Technologien werden entscheidend für künftige Erfolge der Banken sein.

Weiterlesen ... Lessons Learned Test-Lab
Tool-Stack für Rapid Delivery
Posted in Banking-Blog

Tool-Stack für Rapid Delivery

Die 3DEXPERIENCE-Plattform von Dassault Systèmes revolutioniert die Finanzbranche, indem sie Banken leistungsstarke Werkzeuge zur Verfügung stellt, die eine agile Anpassung an regulatorische Anforderungen ermöglichen. Durch den Einsatz von Automatisierung, Digital Twins und KI-Technologien können Finanzinstitute ihre Effizienz steigern und Compliance sicherstellen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration von DevOps-Praktiken, die die Zusammenarbeit fördern und die Time-to-Market verkürzen. Die Zukunft der Banken könnte durch diese innovative Transformation geprägt sein.

Weiterlesen ... Tool-Stack für Rapid Delivery
Best Practices ISO-Zertifizierung
Posted in Banking-Blog

Best Practices ISO-Zertifizierung

Ein tiefes Verständnis der ISO-Standards ist unerlässlich für Unternehmen, die eine erfolgreiche Zertifizierung anstreben. Die Normen, wie ISO 9001 für Qualitätsmanagement und ISO 27001 für Informationssicherheit, setzen spezifische Anforderungen, die die Grundlage für Qualität und Sicherheit bilden. Wichtige Aspekte sind Dokumentationsanforderungen, Risikomanagementstrategien, das Engagement des Managements und die Schulung der Mitarbeiter. Ein strukturierter Ansatz zur Zertifizierung erfordert eine umfassende Analyse der aktuellen Prozesse, um mögliche Lücken zu schließen.

Weiterlesen ... Best Practices ISO-Zertifizierung
FAQ: Sandbox vs. Prod
Posted in Banking-Blog

FAQ: Sandbox vs. Prod

In der komplexen Welt des Bankwesens sind Sandbox- und Produktionsumgebungen unerlässlich für die Entwicklung und den Betrieb von Software. Die Sandbox bietet Raum für Tests und Innovationen ohne Risiko für produktive Systeme, während die Produktionsumgebung strenge Anforderungen an Sicherheit und Compliance erfüllt. Ein dynamischer Wechsel zwischen diesen Umgebungen maximiert Effizienz und schützt sensible Daten. Welche Herausforderungen und Strategien dabei eine Rolle spielen, bleibt spannend.

Weiterlesen ... FAQ: Sandbox vs. Prod
Tool-Tipps für Self-Service
Posted in Banking-Blog

Tool-Tipps für Self-Service

Die Implementierung effektiver Selbstservice-Werkzeuge in der Bankenbranche revolutioniert die Kundenerfahrung und steigert die Effizienz erheblich. Digitale Plattformen, mobile Apps und KI-gestützte Assistenten bieten Kunden innovative Möglichkeiten zur Kontoverwaltung, während regulatorische Digital Twins die Compliance in Echtzeit optimieren. In einer dynamischen Landschaft, in der personalisierte Dienstleistungen und agile Technologien entscheidend sind, zeigt sich, wie wichtig die Anpassungsfähigkeit der Banken in Bezug auf sich wandelnde Kundenbedürfnisse und technologische Trends ist.

Weiterlesen ... Tool-Tipps für Self-Service