Die Interhyp AG, ein führendes Unternehmen im Bereich der Baufinanzierung, hat sich nach über zwei Jahrzehnten in der Parkstadt Schwabing für einen Standortwechsel entschieden. Der neue Hauptsitz der Firma befindet sich nun im modernen Neubau i8, der im kreativen Münchner Werksviertel errichtet wurde. Mit einer Gesamtfläche von etwa 9.000 Quadratmetern bietet das neue Gebäude nicht nur ausreichend Platz für die Mitarbeiter, sondern setzt auch auf innovative Architektur und nachhaltige Bauweisen.
Das Werksviertel, in dem das i8 angesiedelt ist, hat sich in den letzten Jahren zu einem pulsierenden Zentrum für Unternehmen, Kreative und Start-ups entwickelt. Dieser Standortwechsel ist für Interhyp ein bedeutender Schritt, der nicht nur mit einer neuen räumlichen Umgebung verbunden ist, sondern auch mit der Möglichkeit, die eigene Unternehmenskultur weiterzuentwickeln. Die Entscheidung für den neuen Standort reflektiert das Bestreben des Unternehmens, ein modernes Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Zusammenarbeit und Kreativität der Mitarbeiter fördert.
Ein besonderes Merkmal des Neubaus i8 ist sein umweltfreundliches Konzept. Das Gebäude ist als Holz-Hybrid-Konstruktion konzipiert, was bedeutet, dass es sowohl aus Holz als auch aus anderen nachhaltigen Materialien besteht. Diese Bauweise trägt nicht nur zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei, sondern schafft auch ein gesundes Raumklima für die Mitarbeiter. Interhyp legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und setzt sich aktiv für umweltfreundliche Praktiken ein, was sich auch in der Wahl des neuen Hauptsitzes widerspiegelt.
Die Gestaltung des i8 fördert nicht nur die ökologische Nachhaltigkeit, sondern auch die Lebensqualität der Mitarbeiter. So sind großzügige Fensterfronten geplant, die für viel Licht im Inneren sorgen und eine offene, einladende Atmosphäre schaffen. Zudem wird das Gebäude mit modernen Technologien ausgestattet, die den Energieverbrauch optimieren und die Nutzung erneuerbarer Energien unterstützen. Diese Aspekte sind Teil des umfassenden Engagements von Interhyp für eine nachhaltige Zukunft, sowohl im Hinblick auf die eigenen Geschäftspraktiken als auch auf die gesellschaftliche Verantwortung.
Für die Mitarbeiter von Interhyp wird der Umzug in das neue Hauptquartier auch mit einem kulturellen Wandel einhergehen. Die offene Raumgestaltung und die modernen Arbeitsplätze fördern eine agile Arbeitsweise und ermöglichen es den Teams, flexibler und effizienter zu arbeiten. Es wird erwartet, dass die neue Umgebung die Kommunikation und den Austausch zwischen den Abteilungen verbessert und somit zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit führt.
Ein weiterer Vorteil des neuen Standorts ist die hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie die Nähe zu verschiedenen Freizeitmöglichkeiten. Das Werksviertel bietet zahlreiche Restaurants, Cafés und Grünflächen, die den Mitarbeitern auch außerhalb der Arbeitszeiten Erholungsmöglichkeiten bieten. Diese Aspekte sind nicht nur wichtig für das Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern tragen auch dazu bei, ein positives und motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Umzug von Interhyp AG in das neue Hauptquartier im Münchner Werksviertel eine strategische Entscheidung ist, die sowohl die Unternehmensentwicklung als auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellt. Der Fokus auf Nachhaltigkeit und innovative Architektur wird dem Unternehmen helfen, sich weiterhin als Vorreiter in der Baufinanzierungsbranche zu positionieren. Interhyp zeigt damit, dass es sich aktiv für eine zukunftsfähige und umweltbewusste Unternehmenskultur einsetzt, die den Bedürfnissen der Mitarbeiter und der Gesellschaft gleichermaßen Rechnung trägt.